Sandra Baldauf

„Wenn ich barfuß durch den Wald gehe, verliere ich nicht mich – sondern alles, was ich nicht bin.“

 

Diese Seite befindet sich gerade noch in Bearbeitung! 

 

 

 

„Manchmal braucht es nur einen stillen Moment, einen Pinselstrich oder den Duft von Erde, um wieder bei sich selbst anzukommen.“

 

Meine Tätigkeitsfelder

Ich begleite Menschen in seelischen Belastungssituationen mit Methoden der Bild-, Gestalt- und Traumatherapie – ergänzt durch kreativen Ausdruck mit Symbolen, Farben und gestalteten Objekten. Dabei entsteht ein Raum, in dem Gefühle, Erinnerungen und innere Bilder sichtbar und spürbar werden dürfen.

Mein Angebot richtet sich an Menschen mit:

  • Ängsten, innerer Unruhe oder Anspannung

  • depressiven Verstimmungen, Erschöpfung oder Überforderung

  • Trauer- und Verlusterfahrungen

  • Folgen traumatischer Erlebnisse (auch aus der Kindheit)

  • psychosomatischen Beschwerden

  • Krisen in Beziehungen oder dem Selbstwert

  • dem Gefühl von Leere, Orientierungslosigkeit oder Entfremdung

In meiner Arbeit verbinde ich therapeutische Prozesse mit kreativen Ausdrucksformen – etwa durch Malen, Schreiben, Symbolarbeit, das Gestalten von Erinnerungselementen oder das Bemalen von Steinen. Diese Erinnerungskunst kann ein achtsamer Weg sein, um inneren Prozessen Gestalt zu geben, Unaussprechliches auszudrücken oder liebevoll an Verstorbene, Veränderungen und Übergänge zu erinnern und in die eigene Kraft zu kommen. 

So entsteht ein persönlicher, schöpferischer Weg zu mehr Klarheit, Selbstverbundenheit und innerer Kraft und Energie.

Meine psychotherapeutischen Leistungen erfolgen im Rahmen des Heilpraktikergesetzes (§1 Abs.1 HeilprG) und ersetzen keine medizinische oder psychiatrische Behandlung. Sie können jedoch begleitend stabilisierend und klärend wirken, insbesondere im kreativen Ausdruck und in der Natur. 



 

Ganzheitliche Bild-, Gestalt- und Traumabegleitung

Diese psychotherapeutische Methode verbindet kreative, körperorientierte und tiefenpsychologische Ansätze. Sie eignet sich besonders für Menschen, die seelische Themen nicht nur im Gespräch, sondern auch über Bilder, Bewegung oder Symbole bearbeiten möchten. Die BGT arbeitet auf tieferen Ebenen mit unserem Unterbewussten und kann daher schnell zu Erkenntnissen führen. 

Dabei können zurückliegende, bewusste oder unbewusste Erlebnisse und Ursachen für Blockaden aufgespürt und gelöst werden. 

Gefühle, Muster, Glaubenssätze oder alte Verletzungen werden mithilfe von Farben, inneren Bildern und symbolischen Handlungen sicht- und bearbeitbar gemacht. In der traumasensiblen Arbeit stehen Sicherheit, Stabilisierung und Selbstregulation im Fokus.


 

Neben der therapeutischen Arbeit biete ich kreative, achtsamkeitsbasierte Impulse zur Selbstfürsorge und Persönlichkeitsentwicklung an. Diese Angebote sind nicht Teil der Heilkunde im Sinne des Heilpraktikergesetzes.  Sie sind aber eine wunderbare Verbindung und Ergänzung dazu. 

Journaling – Die Kraft des Schreibens

Journaling ist ein kreativer, achtsamer Weg, innere Prozesse sichtbar zu machen. Es hilft, Gedanken zu sortieren, Gefühle zu klären und neue Perspektiven zu entdecken. Mit gezielten Fragen, Symbolen, Farben oder intuitivem Schreiben kannst du dich selbst besser verstehen und stärken. 

Das achtsame Schreiben über Gedanken, Gefühle und Erlebtes – ist eine einfache, aber tief wirkende Methode der Selbstreflexion. Es hilft, inneres Chaos zu ordnen, emotionale Spannungen abzubauen und sich selbst besser zu verstehen.

Beim Schreiben entsteht Abstand zum Gedankenkarussell. Wir erkennen Muster, Bedürfnisse und Ressourcen – und können neue Perspektiven entwickeln. Das Journal wird zum sicheren Ort, an dem alles Platz haben darf: Wut, Zweifel, Dankbarkeit, Trauer oder Sehnsucht.

Regelmäßiges Journaln unterstützt:

  • emotionale Entlastung und Stressabbau

  • Klarheit bei Entscheidungen oder in schwierigen Lebensphasen

  • die Verarbeitung belastender Erfahrungen

  • Selbstfürsorge und Achtsamkeit

  • das Stärken von Selbstwert und innerer Stimme

In der therapeutischen Begleitung kann das Schreiben zu einem wertvollen Werkzeug werden – als Brücke zwischen Innen- und Außenwelt, zwischen Erleben und Verstehen.

Intuitives & freies Malen

Malen ohne Bewertung oder Leistungsdruck wirkt oft beruhigend, klärend und aktivierend. Es kann dort weiterhelfen, wo Worte fehlen. Farben, Formen und Symbole werden zum Ausdruck deiner inneren Welt.

Wenn Bilder sprechen, wo Worte fehlen

Das intuitive Malen eröffnet einen freien, inneren Raum, in dem sich Gefühle, Erinnerungen und innere Bilder ausdrücken dürfen – ganz ohne Bewertung oder künstlerischen Anspruch. Es geht nicht um „schön“ oder „richtig“, sondern darum, dem Ausdruck zu geben, was im Inneren wirkt.

Beim intuitiven Malen nutzen wir Farben, Formen, Symbole und Materialien als kreative Brücke zur eigenen Gefühlswelt. Oft zeigen sich dabei überraschende Einsichten, neue Perspektiven oder verborgene Ressourcen. Auch Unaussprechliches – wie Schmerz, Trauer oder Angst – darf auf behutsame Weise sichtbar und bearbeitbar werden.

Das Malen kann beruhigen, klären, stärken und neue Handlungsspielräume öffnen. Diese Form des Malens braucht keine Vorkenntnisse. Alles, was es braucht, ist die Bereitschaft, sich auf den eigenen kreativen Ausdruck einzulassen – im eigenen Tempo und in einem geschützten Rahmen.

Achtsames Sein in der Natur

Die Natur wirkt auf viele Menschen beruhigend, klärend und verbindend. Ob beim Gehen, Schreiben, Malen oder einfachen Dasein: Die natürliche Umgebung unterstützt dabei, den eigenen Rhythmus wiederzufinden und in die Eigenverantwortung und Handlung kommen zu können. Raus aus der Hilflosigkeit und rein in die Selbstwirksamkeit und Kraft

Entspannung und Meditation

Entspannung und Meditation sind wirkungsvolle Wege, um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen. Sie helfen, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen, Stress abzubauen und wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen.

Regelmäßige Entspannungsphasen fördern innere Ruhe, stärken das Nervensystem und wirken unterstützend bei Ängsten, Schlafproblemen, Erschöpfung und psychosomatischen Beschwerden. Meditation schult die Achtsamkeit und öffnet einen Raum für Selbstwahrnehmung, Klarheit und emotionale Stabilität.

In der therapeutischen Begleitung nutze ich diese Methoden, um einen sicheren, sanften Zugang zur eigenen Innenwelt zu ermöglichen – als Grundlage für Veränderung, Verarbeitung und seelisches Wachstum.


Hinweis: Psychotherapeutische Angebote erfolgen im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie gemäß Heilpraktikergesetz. Alle nicht-heilkundlichen Methoden sind als unterstützende Impulse zur Selbstfürsorge und Persönlichkeitsentwicklung zu verstehen. Es werden keine Heilversprechen gegeben.

 
 

Ausbildungen: 

  • Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie 
  • Ärztlich geprüfte Yogalehrerin
  • Kinderyogalehrerin bei Thomas Bannenberg
  • Ausgebildete Hypnotiseurin 
  • Hypnotiseurin Advanced Level 
  • Rückführungsleiterin,  Ahnen Epigenetik  
  • Zertifizierte Trauerbegleiterin
  • Zertifizierte Psychologische Beraterin
  • BGT Therapeutin (Bild – Gestalt – Traumatherapie)
  • Zertifizierte Coachin für essbare Wildpflanzen
  • Freischaffende Künstlerin

Mein lieber Begleiter (außer bei Angst vor Hunden). Tiere helfen nachweislich den Blutdruck zu senken und Ängste zu lindern. Sie können helfen sich zu öffnen und zu entspannen. Pluto ist ein sehr lieber, schüchterner und wunderbarer Freund.